Als mittelständisches Unternehmen mit über 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Wir engagieren uns aktiv für ein soziales Miteinander, eine vielfältige Arbeitskultur und einen schonenden Umgang mit Umweltressourcen. Egal um welches Thema es geht, wir hinterfragen unser Handeln regelmäßig und prüfen, wie wir als Unternehmen in diesem Bereich noch besser werden können.
Guter Sound macht das Leben besser, dann sollte er der Umwelt nicht schaden.
Mit der Frage, wie wir als Unternehmen nachhaltiger agieren können, beschäftigt sich ein eigens hierfür gegründetes Team, in dem sich bereichs- und hierarchieübergreifend internationale Teufel Kolleginnen und Kollegen engagieren. Die Zusammenarbeit erfolgt hier auf freiwilliger Basis, was dem Projekt eine besondere Energie verleiht. In regelmäßigen Treffen werden Ideen für ein umweltfreundlicheres Wirtschaften erarbeitet, diese dem Management vorgestellt und dann durch die Mitglieder eigenständig vorangetrieben. Welche Projekte bisher erfolgreich umgesetzt werden konnten, kannst du hier nachlesen und sicher sein, dass dies erst der Anfang sein wird.
Bei unseren Produkten setzen wir auf Wertigkeit, damit du besonders lange Freude daran hast.
Materialien wie synthetisches Leder oder robuster, schlagfester Kunststoff garantieren eine hohe Wertigkeit und lange Haltbarkeit.
Viele Lautsprecher werden entsorgt, weil nach Jahren die Sicke, das ist die Gummilippe am Rand der Membran, porös geworden ist. Bei uns lässt hochflexibles Gummi guten Sound entscheidend länger leben.
Wir konnten unsere bereits niedrige Retourenquote in den vergangenen Jahren um rund ein Drittel senken. Dies spart Energie und schont Ressourcen.
Die Teufel Familie ist bunt, offen und divers. Das setzt neue Impulse und ist die Wurzel unseres kreativen Arbeitens. Uns alle verbindet die Liebe zu gutem Sound und der Mut, Konventionen in Frage zu stellen, um Dinge zum Positiven zu verändern.
Die Mitglieder der Teufel Familie kommen aus 17 Nationen.
Bei uns arbeiten Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren, was für spannende Synergien sorgt.
Wen du liebst spielt für uns keine Rolle, uns interessiert nur deine Leidenschaft für guten Sound.
Ohne starke Individuen keine starke Gemeinschaft.
Wir alle haben unterschiedliche Bedürfnisse, um gute Arbeit leisten zu können. Daher wird jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter bei Teufel individuell gefördert.
Und weil der schönste Tag im Jahr nicht im Büro verbracht werden sollte, haben alle Teufel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Geburtstag frei.
Wir möchten etwas zurückgeben.
Als Unternehmen übernehmen wir nicht nur Verantwortung für unsere Angestellten, sondern versuchen auch einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, in der wir leben.
Ich willige darin ein, dass Teufel mir den Newsletter mit diesen Services zuschickt: Produktempfehlungen, Produktinfos, Infos zu Zubehör und Praxistipps, Gewinnspiel- und Sonderdeal-Benachrichtigungen, Glückwünschen sowie Hintergrundinfos, Umfragen, z.B. zur Zufriedenheit mit unseren Produkten, Erinnerungen, z.B. zu Produkten, die in Ihrem Warenkorb liegen, Umfragen, z.B. zur Zufriedenheit mit gekauften Produkten, Personalisierten Produktempfehlungen, die wir auf Ihre Bestellungen oder Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten (z.B. im Webshop oder im Blog) zurück führen. Außerdem erkläre ich mich damit einverstanden, dass Teufel Daten von mir zu Zwecken der Nutzungsanalyse und personalisierten Ansprache bzw. Werbung an Dritte übermittelt (z.B. Google, Movable Ink, Dynamic Yield) und Daten aus anderen Quellen mit diesen Daten verknüpft. Die Verknüpfung meiner Daten mit anderen Daten erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und setzt ggf. voraus, dass ich der Datenverknüpfung an anderer Stelle zugestimmt habe (z. B. in den „Daten-Einstellungen“ auf unseren Webseiten). Die Datenverarbeitungen basieren auf meiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: direkt im Newsletter oder per E-Mail an unsubscribe@teufel.de. Die Verknüpfung mit Tracking-Daten kann ich unterbinden, indem ich die entsprechenden Kategorien in den "Daten-Einstellungen" deaktiviere. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung gibt es in der Datenschutzerklärung von Teufel unter https://teufel.de/datenschutz.