Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Was uns bei Teufel
wichtig ist.
Als mittelständisches Unternehmen mit über 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Wir engagieren uns aktiv für ein soziales Miteinander, eine vielfältige Arbeitskultur und einen schonenden Umgang mit Umweltressourcen. Egal um welches Thema es geht, wir hinterfragen unser Handeln regelmäßig und prüfen, wie wir als Unternehmen in diesem Bereich noch besser werden können.

Ohne Umwelt keine Zukunft
Guter Sound macht das Leben besser, dann sollte er der Umwelt nicht schaden.
Mit der Frage, wie wir als Unternehmen nachhaltiger agieren können, beschäftigt sich ein eigens hierfür gegründetes Team, in dem sich bereichs- und hierarchieübergreifend internationale Teufel Kolleginnen und Kollegen engagieren. Die Zusammenarbeit erfolgt hier auf freiwilliger Basis, was dem Projekt eine besondere Energie verleiht. In regelmäßigen Treffen werden Ideen für ein umweltfreundlicheres Wirtschaften erarbeitet, diese dem Management vorgestellt und dann durch die Mitglieder eigenständig vorangetrieben. Welche Projekte bisher erfolgreich umgesetzt werden konnten, kannst du hier nachlesen und sicher sein, dass dies erst der Anfang sein wird.
- Alle deutschen Teufel Büros und Stores werden mit echtem Ökostrom versorgt. Das heißt unser Stromanbieter erzeugt Strom aus 100 % erneuerbaren Energien von unabhängigen Anlagen.
- Wir arbeiten größtenteils papierlos und teilen unsere Ideen digital miteinander. Wenn wir etwas in unseren Berliner Büros drucken, greifen wir auf recyceltes Papier zurück. Zudem ersetzen wir unsere Bedienungsanleitungen in den Produktverpackungen schrittweise durch digitale Versionen zum Herunterladen.
- Wir verkaufen beziehungsweise versenden unsere Produkte ab sofort nur noch in einem bedruckten Versandkarton aus 100 % recyceltem Material - auf eine zusätzliche Retail Verpackung wird verzichtet. So möchten wir Ressourcen einsparen. Dies betrifft all unsere Neuprodukte.
- Der innere Schutz im Karton wird soweit möglich auf Formzellstoff umgestellt. Dieses Material ist recyclefähiger und somit nachhaltiger als Styropor. Ausgenommen davon sind leider noch unsere schwereren Produkte wie Standlautsprecher: Hier müssen wir aufgrund der Anforderungen für den Transportschutz weiterhin auf Schäume und Styropor setzen, möchten diese jedoch so effizient und geringfügig wie möglich einsetzen.
Wir kompensieren den CO₂-Ausstoß, der in der gesamten Warentransportkette von der Fabrik bis zum Teufel Fan entsteht, ab sofort in Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation atmosfair. Bei jeder Bestellung unserer Kundinnen und Kunden spenden wir demnach einen bestimmten Betrag an Klimaschutzprojekte, die dabei helfen CO₂ einzusparen. In der Konsequenz wird unser Ausstoß mit deren Einsparungen kompensiert. Der Weg der Kompensation ergibt immer dann einen Sinn, wenn sich derzeit keine andere Alternative realisieren lässt, die weniger CO₂ ausstoßen würde.
Die Wahl fiel auf atmosfair, denn die Organisation ist mit dem CDM Gold Standard zertifiziert und es lässt sich hier transparent nachvollziehen, auf welchem Wege die Einsparung erreicht wurde, wie zum Beispiel durch den Einsatz erneuerbarer Energien, Kompostierung oder Kohlenstoffbindung. Aktuell fördern wir ein Projekt in Nepal: Im Rahmen dessen werden Kleinbiogasanlagen für Haushalte im ländlichen Raum gebaut, die eine umweltschonendere Energieversorgung ermöglichen.
Und weil sich nicht alle Flüge unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch andere Transportmittel ersetzen lassen, kompensieren wir auch an dieser Stelle den dadurch entstandenen CO₂-Ausstoß mit atmosfair.



Freunde fürs Leben
Teufel Produkte sollen heute für den besten Sound sorgen. Und morgen. Und übermorgen.
Bei unseren Produkten setzen wir auf Wertigkeit, damit du besonders lange Freude daran hast.
Vielfalt inspiriert
Wir nehmen Vielfalt als bereichernd wahr. Denn daraus entstehen die besten Ideen.
Die Teufel Familie ist bunt, offen und divers. Das setzt neue Impulse und ist die Wurzel unseres kreativen Arbeitens. Uns alle verbindet die Liebe zu gutem Sound und der Mut, Konventionen in Frage zu stellen, um Dinge zum Positiven zu verändern.
- Die Mitglieder der Teufel Familie kommen aus 17 Nationen.
- Bei uns arbeiten Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren, was für spannende Synergien sorgt.
- Wen du liebst spielt für uns keine Rolle, uns interessiert nur deine Leidenschaft für guten Sound.

Leben und Arbeit im Einklang
Ohne starke Individuen keine starke Gemeinschaft.
Wir alle haben unterschiedliche Bedürfnisse, um gute Arbeit leisten zu können. Daher wird jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter bei Teufel individuell gefördert.
- Damit sich Beruf und Familie miteinander vereinbaren lassen, bietet wir flexible Arbeitszeiten und individuelle Elternzeitregelungen, die auf den Alltag und das Leben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeschnitten sind.
- Sofern es das Berufsbild erlaubt, bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
- Dass wir nicht nur von guten Arbeitsbedingungen sprechen, sondern diese auch von allen Teufel Kolleginnen und Kollegen geschätzt werden, beweist unsere seit Jahren niedrige Fluktuation im Unternehmen.
Und weil der schönste Tag im Jahr nicht im Büro verbracht werden sollte, haben alle Teufel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Geburtstag frei.

Gemeinsam stark
Wir möchten etwas zurückgeben.
Als Unternehmen übernehmen wir nicht nur Verantwortung für unsere Angestellten, sondern versuchen auch einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, in der wir leben.
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten einen freien Tag pro Jahr, um sich an sozialen Projekten zu beteiligen.
- Wir arbeiten eng mit der Berliner Tafel zusammen und unterstützen den Verein tatkräftig. Unter anderem haben wir im Rahmen eines Charity Runs über 15.000 Euro gespendet.
- Jedes Jahr im Dezember sammeln wir Kleidung für karitative Zwecke.
